Informationen zum Umgang mit dem Thema "Corona" im AZV
Stand: 15.02.2021
Angesichts der weiterhin bundesweit bestehenden Einschränkungen und zur Verminderung des Ansteckungsrisikos ist der Lockdown bis zum 07. März 2021 verlängert.
Bitte beachten Sie weiterhin die Zutrittsbedingungen im Rahmen unseres Hygienekonzeptes. Es besteht die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken auf dem Gelände im Innen- und Außenbereich und weiterhin gilt das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern. Sie finden das aktuelle Hygienekonzept hier. Bei Verstößen gegen die Bestimmungen des Hygienekonzeptes des AZV ist das Vorgehen im Leitfaden nebst Anlagen beschrieben (Leitfaden, Übersicht Verstoß, Erfassungsbogen).
Am Campus Altenholz ist die Nutzung der Bibliothek nur noch während eingeschränkter Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Der Einlass für Studierende erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0431-3209-122 über den Haupteingang der Fachhochschule. Die Hausmeister gewähren den Einlass.
Für Studierende, die Kinder unter 14 Jahren pflegen und betreuen, besteht die Möglichkeit, die Medien kostenfrei per Post zu erhalten.
Die Bundeskanzlerin und die Länderchefs haben sich angesichts steigender Infektionszahlen auf massive Einschränkungen in der Corona-Pandemie geeinigt und einen "Lockdown-Light" ab 2. November 2020 entschieden.
Sollten sich Änderungen aus den Regeln des Landes ergeben, werden diese veröffentlicht.
Kraftraum / Fitnessbereich:
Ab sofort ist der Fitnessbereich (Kraftraum, Umkleideräume, Duschen) aufgrund der Infektionslage geschlossen.
Faceshields:
Plexiglasvisiere (Faceshields) sind gemäß § 2 Abs. 5 der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein vom 22.10.2020 keine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske). Sie dürfen daher nicht als Mund-Nasen-Bedeckung verwendet werden. Einzige Ausnahme ist die Verordnung durch das Lehrpersonal im Sprachunterricht.
Weitere Informationen im Sonderbeitrag „Corona-Maßnahmen“.
Notruftelefon
Unsere Notruftelefon-Nr. lautet: 0431 - 3209235.
Diese Nummer ist bei technischen Problemen im Bedarfsfall unter der Woche von 19.00 Uhr - 6.30 Uhr und am Wochenende durchgehend erreichbar.
Verständliche Verwaltungssprache
Im Rahmen ihres Abschlussprojekts 2019 hat sich eine Gruppe von acht Studierenden des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung auf Initiative der Staatskanzlei mit dem Thema der verständlichen Verwaltungssprache beschäftigt und dazu einen kurzen Leitfaden sowie einen kleinen Film entwickelt. Das Ergebnis steht hier allen Interessierten zur Verfügung.
Den Leitfaden finden Sie hier.
Der Leitfaden als Film können Sie direkt sehen oder mit einem Klick hier herunterladen (ca. 600 MB)
Aktuelle Informationen der Studierendenvertretung
Aufgrund der aktuellen Situation fiel für den Abschlussjahrgang des Fachbereiches Allgemeine Verwaltung die Bachelorfeier im Audimax der CAU Kiel aus. Auch der für den Abend geplante Abschlussball konnte nicht durchgeführt werden. Durch die Absage des Abschlussballs hat sich der Jahrgang dazu entschieden, das angesparte Geld für soziale Zwecke einzusetzen. So wurden nach interner Abstimmung fünf Projekte in Schleswig-Holstein ausgesucht, die nun jeweils ca. 460 € und damit zusammen insgesamt 2300 € an Spenden erhalten. Wir freuen uns sehr, dass wir einen kleinen hilfreichen Beitrag für diese Werke und Einrichtungen leisten konnten.
- Hospiz-Initiative Kiel e.V. https://www.hospiz-initiative-kiel.de/
- Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder https://luebeck-hilfe-fuer-krebskranke-kinder.de/
- Weißer Ring e.V. https://weisser-ring.de/
- Arche Warder https://www.arche-warder.de/
- Was hattest du an? https://www.washattestduan.de/
Informationen
Unterstützung des AZV mit Digitalisierungsmitteln aufgrund der Corona Krise - Scheckübergabe durch den Chef der Staatskanzlei
Am 30.09.2020 besuchte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dirk Schrödter, das Ausbildungszentrum für Verwaltung in Altenholz und überreichte dem Präsidenten PD Dr. Kowalski einen Scheck in Höhe von 150.000 Euro.
Dirk Schrödter, der die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) auch als Dozent kennt, informierte sich über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter*innen des öffentlichen Dienstes. mehr
Begrüßung der neuen Studierenden des Fachbereichs Steuerverwaltung
Monika Heinold, Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein, besuchte am 2. September 2020 die FHVD und begrüßte insgesamt 122 neue Finanzanwärter*innen an ihrem ersten Studientag in Altenholz.
Die SprottenFlotte in Altenholz
Erfreuliche Nachricht: Ab sofort stehen Ausleihfahrräder der SprottenFlotte auch nördlich des Nord-Ostsee-Kanals in Altenholz zur Verfügung und sind öffentlich nutzbar.
Die SprottenFlotte ist eine Initiative der KielRegion. Das Bikesharing-System ergänzt die Angebote des ÖPNV und ist eine nachhaltige, kostengünstige Alternative zum PKW.
Finanziert wird die Station von der Fachhochschule für Verwaltung bzw. dem Ausbildungszentrum für Verwaltung, Dataport mit der Unterstützung der KielRegion und der Landeshauptstadt Kiel.
Die Station mit den Fahrrädern befindet sich auf dem Gelände des Dienstleisters Dataport in unmittelbarer Nähe zum Dataport Haupteingang.
Die Ausleihe ist ganz einfach: Die Anmeldung ist über eine nextbike-App, die Hotline 030-69205046 oder die Homepage (www.sprottenflotte.de/) möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.nextbike.de/de/kielregion/information/.
___________________________________________________